Zähneputzen gehört zu den wichtigsten Routinen im Alltag. Doch obwohl wir es täglich machen, schleichen sich oft unbewusste Fehler ein. Diese kleinen Nachlässigkeiten können langfristig die Zahngesundheit gefährden. Wer seine Mundpflege verbessern will, sollte sich die folgenden Punkte genau ansehen.
1. Zu viel Druck beim Putzen
Viele denken: Je kräftiger, desto sauberer. Doch zu viel Druck kann den Zahnschmelz angreifen und das Zahnfleisch zurückdrängen. Eine sanfte, kreisende Bewegung mit einer weichen Zahnbürste ist effektiver und schonender.
2. Die falsche Zahnbürste
Wer eine zu harte Bürste wählt oder seine Zahnbürste zu selten wechselt, riskiert Schäden an Zahnfleisch und Zahnschmelz. Alle zwei bis drei Monate sollte eine neue Bürste her – oder sofort, wenn die Borsten abgenutzt sind.
3. Nicht lange genug putzen
Zwei Minuten sind das Minimum. Viele Menschen hören jedoch schon nach 30 bis 60 Sekunden auf. Eine elektrische Zahnbürste mit Timer kann hier helfen, die richtige Dauer einzuhalten.
4. Zahnzwischenräume werden vergessen
Selbst die gründlichste Bürste kommt nicht in die engen Zwischenräume. Wer keine Zahnseide oder Interdentalbürsten benutzt, riskiert Karies und Zahnfleischentzündungen an schwer zugänglichen Stellen.
5. Direkt nach dem Essen putzen
Säurehaltige Lebensmittel wie Obst oder Säfte greifen den Zahnschmelz kurzzeitig an. Wer direkt danach putzt, kann die oberste Schicht abreiben. Besser: 20–30 Minuten warten und in der Zwischenzeit Wasser trinken.
6. Zunge und Gaumen ignorieren
Auf der Zunge sammeln sich Bakterien, die zu Mundgeruch führen können. Ein Zungenschaber oder die Rückseite der Zahnbürste hilft, Beläge zu entfernen und das Mundklima zu verbessern.
7. Unregelmäßige Zahnarztbesuche
Auch wer gründlich putzt, sollte regelmäßig zur Kontrolle gehen. Der Zahnarzt erkennt Probleme, bevor sie Schmerzen verursachen – und eine professionelle Zahnreinigung entfernt, was zu Hause bleibt.
Wer diese sieben Fehler beim Zähneputzen kennt und vermeidet, tut nicht nur seinen Zähnen, sondern dem gesamten Körper etwas Gutes.
Für alle, die ihre Putzgewohnheiten überprüfen oder verbessern möchten, steht Zahnarzt Heusenstamm gerne zur Verfügung – mit moderner Diagnostik, einfühlsamer Beratung und einem offenen Ohr für Ihre Fragen.