Skip to main content

Frankfurter Str. 31 in 63150 Heusenstamm

06104 65 112| info@zahngesundheit-heusenstamm.de

Warum Milchzähne wichtig sind – und wie man Karies bei Kindern vorbeugt

Warum Milchzähne wichtig sind – und wie man Karies bei Kindern vorbeugt

Milchzähne sind mehr als nur ein vorübergehendes Gebiss. Sie begleiten Kinder über viele Jahre, sorgen für eine gesunde Entwicklung des Kiefers und schaffen Platz für die bleibenden Zähne. Warum Milchzähne wichtig sind und wie man Karies bei Kindern vorbeugt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Milchzähne haben eine große Bedeutung

Viele Eltern unterschätzen die Funktion der Milchzähne. Doch sie erfüllen entscheidende Aufgaben: Sie unterstützen das Kauen, fördern die Sprachentwicklung und dienen als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Geht ein Milchzahn zu früh verloren, kann das zu Zahnfehlstellungen oder Problemen beim Durchbruch der neuen Zähne führen.

Karies bei Kindern – ein weit verbreitetes Problem

Karies zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Zuckerhaltige Getränke, süße Snacks und unzureichendes Zähneputzen begünstigen die Bildung von Bakterien, die den Zahnschmelz angreifen. Gerade bei Milchzähnen, deren Schmelz dünner ist als bei Erwachsenen, schreitet die Zerstörung oft schneller voran.

So beugt man Karies bei Kindern vor

Eine gute Zahnpflege beginnt bereits mit dem ersten Zahn. Eltern sollten täglich mit einer weichen Kinderzahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta putzen. Je früher Kinder lernen, dass Zahnhygiene zum Alltag gehört, desto leichter fällt ihnen die Pflege später.

  • Zweimal täglich Zähneputzen ist Pflicht – morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen.

  • Zucker reduzieren, vor allem in Getränken. Wasser oder ungesüßter Tee sind die bessere Wahl.

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

  • Fluorid stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies – als Bestandteil der Zahnpasta oder gezielt verabreicht.

Kinder früh einbeziehen

Kinder lassen sich oft spielerisch für das Thema Zahngesundheit begeistern. Bunte Zahnbürsten, Sanduhren zum Zeitmessen oder gemeinsames Zähneputzen mit den Eltern fördern das Interesse. Auch das Vorbildverhalten der Eltern spielt eine große Rolle. Wer selbst regelmäßig und gründlich putzt, wirkt überzeugend.

Wer sicherstellen möchte, dass die Zahngesundheit der Kleinen gut betreut wird, kann sich an Zahnarzt Heusenstamm wenden. Dort erhalten Familien nicht nur zahnmedizinische Unterstützung, sondern auch wertvolle Tipps für die tägliche Zahnpflege zu Hause – individuell, kindgerecht und einfühlsam.

Interesse geweckt?


Buchen Sie jetzt Ihren Termin für ein strahlendes Lächeln.