Zahnersatz bringt Lebensqualität zurück – sei es als Brücke, Krone, Prothese oder Implantat. Doch damit der Zahnersatz lange funktionstüchtig bleibt und gesundes Zahnfleisch schützt, ist die richtige Pflege entscheidend. Viele fragen sich: Wie pflegt man Zahnersatz richtig? Die Antwort ist einfach – mit Aufmerksamkeit, Sorgfalt und einer täglichen Routine.
Zahnersatz ist kein Selbstläufer
Auch wenn Zahnersatz künstlich ist, kann sich an ihm Plaque festsetzen. Das führt nicht nur zu schlechten Gerüchen, sondern kann auch Entzündungen im Mundraum verursachen – besonders an den Übergängen zwischen Zahnersatz und echtem Zahnfleisch. Wer seinen Zahnersatz vernachlässigt, riskiert Druckstellen, Entzündungen oder sogar einen frühzeitigen Austausch.
Festsitzender Zahnersatz: Krone, Brücke, Implantat
Festsitzende Versorgungen erfordern ebenso viel Aufmerksamkeit wie natürliche Zähne.
- Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta.
- Reinigen Sie die Zwischenräume mit Zahnseide, Zahnzwischenraumbürsten oder speziellen Reinigern für Implantate.
- Achten Sie besonders auf den Übergang zwischen Zahnfleisch und Zahnersatz – hier setzen sich Beläge besonders gern fest.
Herausnehmbarer Zahnersatz: Teil- oder Vollprothesen
Prothesen sollten täglich gründlich gereinigt werden – idealerweise morgens und abends.
- Entfernen Sie die Prothese und reinigen Sie sie mit einer Prothesenbürste und speziellem Prothesenreiniger oder milder Seife.
- Verwenden Sie keine Zahnpasta – sie kann zu rauen Oberflächen führen, an denen sich Bakterien leichter ansiedeln.
- Lassen Sie die Prothese über Nacht in einem Glas Wasser oder einer Reinigungslösung ruhen, sofern nicht anders vom Zahnarzt empfohlen.
- Reinigen Sie auch das Zahnfleisch, den Gaumen und eventuell vorhandene Restzähne sorgfältig mit einer weichen Zahnbürste.
Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt
Unabhängig vom Typ des Zahnersatzes sollte alle sechs Monate ein Kontrolltermin beim Zahnarzt stattfinden. So lassen sich Druckstellen, Passungenauigkeiten oder beginnende Entzündungen frühzeitig erkennen.
Außerdem überprüft der Zahnarzt, ob sich der Zahnersatz noch gut in die vorhandene Kiefersituation einfügt – denn der Kiefer verändert sich im Laufe der Zeit.
Sauberkeit bringt Sicherheit
Die richtige Pflege ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch des Wohlbefindens. Frischer Atem, ein sicheres Gefühl beim Kauen und ein gepflegtes Lächeln sind die Belohnung für eine gute Zahnersatzpflege.
Wer individuelle Tipps oder eine persönliche Einweisung in die optimale Pflege wünscht, kann sich gerne an Zahnarzt Heusenstamm wenden. Mit Erfahrung und Feingefühl unterstützt das Team bei allen Fragen rund um Zahnersatz – damit Ihr Lächeln in jeder Lebensphase gepflegt und gesund bleibt.