Viele Menschen setzen bei der täglichen Mundhygiene auf gründliches Zähneputzen – doch das allein reicht nicht aus, um die Zähne wirklich sauber zu halten. Die Zahnzwischenräume bleiben dabei oft unberührt, und genau hier entstehen die meisten Probleme. Aber warum ist die Verwendung von Zahnseide so wichtig? Und hält sich das Gerücht, dass sie Zahnfleischrückgang verursacht? In diesem Artikel finden Sie die Antworten.
Warum ist die Verwendung von Zahnseide wichtig?
Zähneputzen allein erreicht nur etwa 60 % der Zahnflächen. Die restlichen 40 % befinden sich zwischen den Zähnen – also genau dort, wo Essensreste und Plaque sich gerne festsetzen. Diese schwer zugänglichen Stellen bieten Bakterien ideale Bedingungen, um sich zu vermehren und Karies oder Zahnfleischerkrankungen zu verursachen.
Die regelmäßige Verwendung von Zahnseide entfernt Beläge, die die Zahnbürste nicht erreichen kann. Dadurch sinkt das Risiko von Zahnfleischentzündungen, Karies und Mundgeruch deutlich. Wer täglich Zahnseide benutzt, trägt aktiv dazu bei, die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu erhalten und langfristige Schäden zu vermeiden.
Kann Zahnseide Zahnfleischrückgang verursachen?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Zahnseide Zahnfleischrückgang auslöst. Richtig angewendet ist genau das Gegenteil der Fall – Zahnseide schützt Ihr Zahnfleisch! Zahnfleischrückgang entsteht häufig durch Entzündungen, die durch Bakterienansammlungen an den Zahnzwischenräumen ausgelöst werden. Werden diese Beläge nicht entfernt, kann sich das Zahnfleisch zurückziehen, um der Entzündung zu entkommen.
Wenn Zahnseide allerdings unsachgemäß verwendet wird, kann das Zahnfleisch tatsächlich gereizt werden. Zu kräftiges oder unvorsichtiges Einführen der Zahnseide kann kleine Verletzungen verursachen. Daher ist es wichtig, die richtige Technik zu beherrschen: Führen Sie die Zahnseide vorsichtig zwischen die Zähne und bewegen Sie sie in einer sanften „C“-Form an den Zahnflächen entlang, ohne das Zahnfleisch zu verletzen.
Die richtige Anwendung von Zahnseide
Damit die Verwendung von Zahnseide effektiv und sicher ist, sollten Sie einige einfache Regeln beachten:
- Verwenden Sie etwa 40 cm Zahnseide und wickeln Sie die Enden um die Finger.
- Führen Sie die Zahnseide sanft zwischen die Zähne, ohne ruckartige Bewegungen.
- Bewegen Sie die Zahnseide in einer „C“-Form entlang der Zahnseiten, um Beläge gründlich zu entfernen.
- Für jeden Zahnabschnitt ein sauberes Stück der Zahnseide verwenden.
Regelmäßige Anwendung, am besten einmal täglich, fördert die Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen spürbar.
Weitere Vorteile der Zahnseide
Neben der Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen bietet Zahnseide auch ästhetische Vorteile. Saubere Zahnzwischenräume verhindern unschöne Verfärbungen und tragen zu einem frischen Atem bei. Außerdem sorgt die gründliche Entfernung von Speiseresten dafür, dass sich weniger Plaque bildet, was das Risiko von Zahnstein deutlich reduziert.
Für ein gesundes Lächeln gut beraten
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Zahnseide richtig anwenden, oder Fragen zu Ihrer Mundgesundheit haben, ist professionelle Unterstützung der beste Weg. Ein Zahnarzt kann Ihnen nicht nur die richtige Technik zeigen, sondern auch mögliche Probleme frühzeitig erkennen.
Für eine individuelle Beratung und weitere Tipps zur Zahngesundheit steht Ihnen Zahnarzt Heusenstamm gerne zur Verfügung. Mit der richtigen Pflege und professioneller Unterstützung bleibt Ihr Lächeln strahlend und gesund!